Mittwoch, 9. März 2016

Füllungen für Hefe- und Blätterteiggebäck



Nussfüllung

Ihr braucht

50g Marzipan
120g geröstete Haselnüsse
35g Butter
40g Zucker
60 ml Milch
1 Ei


Mahlt die Haslnüsse im Multizerkleinerer und gebt anschließend die restlichen Zutaten dazu - das Marzipan vorher in kleine Stücke zupfen.
Lasst die Zutaten so lange in der Maschine bis eine glatte Creme bzw. Masse entstanden ist.
Schon ist die Füllung fertig.


Mohnfüllung

Ihr braucht

100g Mohn
40g Butter
45g Zucker
80 ml Milch


Gebt alle Zutaten in einen Mixer oder Multizerkleinerer und lasst die Zutaten so lange drin bis eine glatte Creme bzw. Masse entstanden ist.
Füllt die Mohnmischung in einen Topf und lasst das ganze auf  mittlerer Stufe für ca. 5-7 min. aufkochen.

Bevor ihr die Füllung verwendet sollte sie auf Zimmertemperatur abgekühlt sein.


Toffee-Nuss-Füllung

Ihr braucht

100g geröstete Haselnüsse
50g Butter
70g Toffee Paste
20 ml Milch
1 Ei
Mark von einer halben Vanilleschote


Mahlt die Haselnüsse im Multizerkleinerer und gebt anschließend die restlichen Zutaten dazu.
Lasst die Zutaten so lange in der Maschine bis eine glatte Creme bzw. Masse entstanden ist.
Ist schon ist die Füllung fertig.


Marzipan-Mandel-Füllung

Ihr braucht

100g Marzipan
80g geröstete Mandeln
35g Butter
20g Zucker
80 ml Milch
1 Ei


Mahlt die Mandeln im Multizerkleinerer und gebt anschließend die restlichen Zutaten dazu - das Marzipan vorher in kleine Stücke zupfen.
Lasst die Zutaten so lange in der Maschine bis eine glatte Creme bzw. Masse entstanden ist.
Schon ist die Füllung fertig.

-----------------------------------------------------------------

Die Füllungen könnt ihr für diverses Hefe-/Blätterteiggebäck nutzen.
Egal ob Zopf, Schnecken oder Taschen.
Die Füllungen sind sehr fein und nicht zu süß, wer es süßer haben möchte kann gerne die Zuckermenge erhöhen.

Man kann die Füllungen mit verschiedenen Aromen wie Zimt, Zitronen/-Orangenabrieb, Liköre usw. verfeinern und dem Geschmack anpassen.


Viel Spaß beim Backen, Ausprobieren und Genießen.




Liebe Grüße




Montag, 7. März 2016

Hefeteig Grundrezept



Ihr braucht

1 Würfel Hefe
2 EL lauwarmes Wasser
500g Mehl
100ml Milch
3 Eier
100g Butter
70g Zucker
1/2 TL Salz
Mark von einer Vanilleschote
1 TL Zitronenschalenabrieb


Löst die Hefe mit etwas Zucker im Wasser auf und gebt diese Mischung mit den restlichen Zutaten -außer der Butter - in eine Schüssel.
Lasst das Ganze kurz durchkneten und gebt dann die Butter zum Teig.
Der Teig sollte nun so lange geknetet werden bis ein glatter Teig entsteht und er sich von der Schüssel löst.
Ich knete meinen Teig in einer Küchenmaschine - ihr könnt dies aber auch mit einem Handrührer machen oder mit den Händen.
Aus dem fertigen Teig formt ihr eine Kugel und diese legt ihr in eine bemehlte Schüssel.
Stellt sie an einen warmen Ort oder in ein Wasserbad.
Das Wasser sollte eine Temperatur von ca. 30-33 °C haben.
Sobald der Teig auf die doppelte Höhe gegangen ist, könnt ihr in nach Lust und Laune weiter verarbeiten.


Liebe Grüße


Sachertorte nach Oma Buchholtz



Ihr braucht

200g Butter, Zimmertemperatur
200g Puderzucker, gesiebt
1 Pä. Vanillezucker oder 1 geh. EL selbstgemachter
200g Zartbitterkuvertüre
7-8 Eier getrennt
200g Mehl, gesiebt
3 TL Kakao, gesiebt
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
6 EL Orangenlikör
1 Glas Orangennmarmelade


Die Kuvertüre klein hacken und über dem Wasserbad schmelzen.
Danach solltet ihr die Schoki auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Während sie abkühlt immer mal wieder umrühren.

Die Butter sehr cremig rühren - danach mit den Zuckern so lange schlagen bis sie weiß-schaumig ist. Anschließend die Schoki langsam einrühren.
Von den getrennten Eiern rührt ihr einzeln die Eigelbe unter.
In einer anderen Schüssel werden die Eiweisse mit der Prise Salz zu einem schmierigen Schnee schlagen - dadurch wird die Sacher viel saftiger.
Mischt in einer Schüssel das Mehl, den Kakao und das Backpulver und siebt die Mischung.
Jetzt wird der schmierige Eischnee und die Mehlmischung abwechseln unter die Fettmasse gezogen. Füllt die Masse in eure vorbereitete Springform und stellt sie in den auf 160° Grad vorgeheizten Backofen und lasst sie ca. 45 - 60 min. backen.
Kontrolliert mit Hilfe der Stäbchenprobe ob der Kuchen fertig ist.
Ich empfehle euch auch mit der Isoliermethode zu arbeiten.

Nach dem Auskühlen schneidet ihr vorsichtig eure Böden zu.
Mischt eure Marmelade und den Likör - mit dieser Mischung füllt ihr die Torte und streicht sie auch großzügig von außen ein.
Ist die Tortenoberfläche abgetrocknet, streicht ihr sie mit einer Ganache ein und überzieht sie mit Fondant oder einer Ganache.
Ist eure Sacher fertig lasst ihr sie im Kühlschrank für 7 Tage ziehen.

Viel Spaß beim backen und genießen.

Liebe Grüße